Christa Heinzelmann, freiberufliche Heilpädagogin tätig in Balingen. Ausbildungen in Gesprächstherapie, systemischer Familientherapie und Sandspieltherapie. Mitarbeit im interdisziplinären Team einer heilpädagogisch-psychologischen Gemeinschaftspraxis in Balingen und Mitgründung eines heilpädagogischen Fachdienstes in Balingen mit dem Schwerpunkt Einzelbehandlungen mit Kindern und Jugendlichen unter Einbeziehung der Eltern und sozialen Bezüge. Supervision für pädagogische Fachkräfte. Langjährige Tätigkeit in der Suchtprävention für Kinder, Jugendliche und Eltern aus suchtbelasteten Familien.
Frau Heinzelmann ist bei uns Ansprechpartnerin für die Einzelbegleitung und die Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen und übernimmt Einzelbegleitungen sowie die Beratung von Eltern.
Heilpädagogin, Systemische Beraterin, Systemische Familientherapeutin i.A.
Ausbildung und Studium: Staatlich anerkannte Jugend- und Heimerzieherin, Heilpädagogin B.A., Sozialarbeiterin M.A.
Fort- und Weiterbildungen: Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining (MKT), Therapeutin für Autimustherapie (MoZAT) (in Ausbildung)
Frau Rosch übernimmt bei uns Einzelbegleitungen für Kinder und Jugendliche. Tätig als freiberufliche Heilpädagogin beim Heilpädagogischen Fachdienst Balingen mit den Schwerpunkten Heilpädagogische Entwicklungsförderung und Heilpädagogische Spieltherapie, Heilpädagogische Familienhilfe und Elternberatung.
Sozialfachwirtin und Erzieherin, Systemische Kinder- und Jugendtherapeutin sowie Systemische Familienberaterin, SAFE Mentorin, Therapeutin für Psychotraumatologie und Traumtherapie (ZPTN)
Frau Hatzenbühler leitet bei uns das Spieleprojekt. Sie ist Leiterin des Familienzentrums mit Kindergarten St. Michael in Geislingen. Sie arbeitet freiberuflich mit Familien sowie verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen und ist in der Erwachsenenbildung im pädagogischen Bereich tätig.
staatl. anerkannte Erzieherin, systemische Familienberaterin
Frau Behrend begleitet bei uns Kinder und Jugendliche einzeln und in Gruppen, sie übernimmt die Einzelberatung von Eltern sowie Fortbildungsveranstaltungen und Vorträge. Sie ist angestellt bei der KBF und arbeitet mit verhaltensauffälligen Kindern und Kindern mit Behinderung.